
Auf eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen freut sich Michaela Nilius vom Stöffelverein. Die Wanderung findet am Freitag, den 20. Mai 2022 statt.
Beitrag veröffentlicht am 10. März 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Wissen
Auf eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen freut sich Michaela Nilius vom Stöffelverein. Die Wanderung findet am Freitag, den 20. Mai 2022 statt.
Beitrag veröffentlicht am 15. Januar 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Unkategorisiert, Wissen
Der Tertiär- und Industriepark Stöffel bildet durch die vegetationsarmen und dunklen basaltdominierten Abbauflächen eine Wärmeinsel. Durch diese thermisch günstigen Bedingungen und die verschiedenen Gewässer des Basaltsteinbruchs finden hier zahlreiche Libellenarten einen Lebensraum.
Am Sonntag, den 12. Juni 2022, wollen die Arten gefangen und ihre Biologie, Lebensweise und Gefährdung vorgestellt werden. Die Veranstaltung ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Philipp Schiefenhövel, Dipl.-Biol. und Naturschutzreferent der Will und Lieselott Masgeik-Stiftung und Michaela Nilius vom Stöffelverein freuen sich auf einen spannenden Nachmittag.
Beitrag veröffentlicht am 15. Januar 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Für Samstag, den 2. April 2022, lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, alle Streuobst- und Naturinteressierte ins TERTIÄRUM des Stöffel-Parks ein. Dort werden Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel, Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, und Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen zunächst die Grundlagen des Streuobstanbaus erläutern und dann auf den Aufbau eines Obstbaumes, die Schnitttechniken sowie die Bedeutung der Lebensgemeinschaft Obstwiese für die Natur eingehen. Nach einer Mittagspause wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Pflanz-, Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt.
Beitrag veröffentlicht am 29. September 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
„Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel – Lassen sich Lehren aus der Erdvergangenheit ziehen?“ – diese Frage stellt der Stöffelverein beim nächsten Stöffel-Gespräch, das im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park stattfindet.
Die Veranstaltung war ursprünglich für den 26. September geplant, musste aber verschoben werden.
„Die Gesundheit der Ökosysteme verschlechtert sich schneller als je zuvor“, warnten Uno-Experten im Jahr 2019. „Die globale Rate des Artensterbens ist mindestens um den Faktor zehn bis Hunderte Male höher als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre, und sie wächst.“
Beitrag veröffentlicht am 6. August 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Am Dienstag, den 7. September 2021, lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, alle Streuobst- und Naturinteressierten zu einer Informationsveranstaltung rund um den „Streuobstanbau im Westerwald“ ein.
Beginn der etwa zweistündigen Veranstaltung ist um 18.30 Uhr im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks, wo der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel, einen Vortrag zu dieser artenreichen Kulturlandschaft präsentieren wird.
Beitrag veröffentlicht am 24. Mai 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Am Sonntag, den 30. Mai 2021 ist es wieder soweit – es gibt ein neues Stöffel-Gespräch. Ab 18 Uhr nimmt uns Dr. Michael Wuttke für ungefähr eine Stunde mit in das Universum und beantwortet so manche Frage zu unser aller Ursprung.
Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für eine Diskussion zu diesem spannenden Thema! Tickets gibt es bei Ticket Regional.
Das Universum ist nach heutigem Verständnis der Kosmologie mit dem Urknall entstanden und dehnt sich seitdem immer weiter aus.
Beitrag veröffentlicht am 19. März 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Vereinsleben, Wissen
Am Sonntag, den 28. März 2021 ist es wieder soweit – es gibt ein neues Stöffel-Gespräch. Ab 17 Uhr erläutert Dr. Michael Wuttke für eine gute Dreiviertelstunde, warum wir alle auch heute noch „ein bisschen Neandertaler“ sind. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für eine Diskussion zu diesem spannenden Thema! Tickets gibt es bei Ticket Regional.
Lange Zeit wurde vermutet, dass der Homo sapiens, zu dem alle heute lebenden Menschen gerechnet werden, für das Aussterben des Neandertalers verantwortlich sei. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass dies nicht notwendigerweise der Fall gewesen sein muss.
Als der aus Afrika stammende anatomisch moderne Mensch nach Europa einwanderte, war die Population der in Europa und im Nahen Osten heimischen Neandertaler ziemlich klein. Lediglich 10.000 bis 70.000 Individuen vermutet man. Diese geringe Populationsgröße könnte durch Inzucht und natürliche Schwankungen im Geschlechterverhältnis sowie im Verhältnis von Geburts- und Sterberaten zum Aussterben der Neandertaler geführt haben.
Beitrag veröffentlicht am 23. September 2020 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur
Am letzten Sonntag im September, dem 27. September 2020, findet in Enspel am Fuße des Stöffel-Parks ein „Tag der offenen Tür“ am Lokschuppen des Anschlusses Adrian statt. Interessierte, Fotografen und Freunde können sich hier von 10 bis 17 Uhr den Sanierungsfortschritt der Anlage und Gebäude ansehen. Eine Baustelle ist es aber allerdings trotzdem noch …
Beitrag veröffentlicht am 22. September 2020 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Unkategorisiert
… brauchen wir jetzt einfach mal eure Unterstützung, damit wir gemeinsam gut durch diese Zeit kommen.
Leider können wir aufgrund der aktuellen Pandemielage, der räumlichen Gegebenheiten und unserer Verantwortung für alle Gäste, die Vortragenden und unser Team den Reisevortrag nicht stattfinden lassen. Auch die Branche der Künstler leidet unter der Pandemie und dadurch abgesagten Veranstaltungen. Das reißt große Löcher in die Kasse und wirft die eine oder andere Planung über den Haufen.
Gerne würden wir Panny und Simon in dieser Situation unterstützen und brauchen dazu eure Mithilfe! Weiterlesen
Beitrag veröffentlicht am 14. Juli 2020 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur
Erst wurde es verschoben, jetzt muss es komplett abgesagt werden.
Wer bereits Tickets gekauft hat, erhält den Ticketpreis zurück. Bitte füllen Sie hierzu das Formular zur Ticketrückgabe aus. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen der Stöffelverein unter der E-Mail-Adresse zu Verfügung. Weiterlesen