Jetzt anmelden zur Exkursion ins Dinotherium Eppelsheim

Im Museum werden rund 10 Millionen Jahre alte Originalfunde aus dem Urrhein bei Eppelsheim und Abgüsse bzw. Kopien seltener Fossilien ausgestellt. Es handelt sich dabei unter anderem um Zähne und Knochenfragmente von Nashörnern, Menschenaffen und Rüsseltieren wie Dinotherien und Mastodonten. Einzelstücke vom Urpferd, Tapir, Muntjakhirsch, Bärenhund, Biber und Schwein sind ebenfalls zu sehen. Der Mittelpunkt des Museums ist der Abguss des 1835 von Klipstein und Kaup geborgenen Oberschädels von einem Dinotherium (Dinotherium giganteum). Der Fund war damals eine Weltsensation. (Quelle: rheinhessen.de)

Exkursion ins Dinotherium am 19. August 2023

Kostenbeitrag: 15 EUR für Mitglieder, 20 EUR für Nicht-Mitglieder.

Die Anmeldefrist endet am 15. Juni 2023. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Mitteilung mit Bitte um Überweisung der Teilnahmegebühr.

Wir weisen vorsorglich daraufhin, dass die Exkursion nur stattfindet, wenn sich genügend Personen angemeldet haben.

Hier klicken, um sich zur Exkursion ins Dinotherium anzumelden

 

Bild: Von ABelov2014 (Wikipedia)

Am 30. April 2023: Fahrt mit der alten Rangierlok an der alten Bahn-Verladestation

Stöffel-Park und Stöffelverein laden zu einem ungewöhnlichen „Fahrtag“ ein. Alles dreht sich am Sonntag, 30. April 2023, um die Basalt-Verladestation und ihre Rangierloks. Zwischen 10 und 17 Uhr kann die Anlage besichtigt werden. Tipp: Um 11 Uhr und um 15 Uhr gibt Gästeführer Egon Negd eine etwa viertelstündige Einleitung zum Thema, um den Besuchern die Thematik näher zu bringen. Es ist nur der übliche Eintritt zu zahlen.

Von hier ging der Basalt in die Welt hinaus

Die alte Verladeanlage am Gleisanschluss Enspel hat Firma Adrian im 20. Jahrhundert ermöglicht, den schweren Basalt an den Kunden zu bringen.  Hier, am Ende des Bremsbergs, ging viele Jahrzehnte lang die schwere Ware auf Reisen, der oben im Stöffel abgesprengt, gebrochen, zerkleinert und gesammelt wurde.

Weiterlesen

Am 14. April 2023: Den Frühling rund um den Stöffel-Park erkunden

Im Rahmen einer Frühlingswanderung Freitag, 14. April 2023, im und rund um den Stöffel-Park soll der Frühlingswald mit seinen ersten erwachten Vertretern aus der Tier- und Pflanzenwelt erlebt und erforscht werden. Hierbei wird die Vielfalt der Geophyten genauso im Fokus stehen, wie die ersten tierischen Frühjahrsboten von Hummeln, Wildbienen, Zitronenfalter und Co.

Leitung: Philipp Schiefenhövel, Dipl.-Biol. und Naturschutzreferent der Will und Lieselott Masgeik-Stiftung

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Stöffelvereins – Termin 3. März 2023

Am Freitag, 3. März 2023 um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Stöffelvereins statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich ein!

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung der Jahreshauptversammlung
  2. Totenehrung
  3. Geschäftsbericht des Vorstandes
  4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Neuwahlen des Vorstandes
  8. Wahl der Kassenprüfer/Innen
  9. Beratung über die Planungen für 2023
  10. Beschlussfassung zur Genehmigung des Finanzplans für 2023
  11. Veranstaltungen 2023 und 2024
  12. Sonstiges
  13. Vortrag Michael Wuttke: „Eine Pollen-fressende Kaulquappe aus dem Stöffel-See“

Die Jahreshauptversammlung findet im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park statt.

Wir freuen und schon jetzt über zahlreiche Teilnehmer und das wir uns endlich wieder einmal persönlich treffen!

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 30. Juni 2023

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 30. Juni 2023 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.

Mit Michaela Nilius, Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, und Johannes Zühlke, NABU-Mitglied, erleben Sie den Wald und seine Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Neben der Verwendung von Wildpflanzen in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin und der Historie gibt es immer wieder Momente der Besinnung.

Uwe Wagner begleitet dabei wieder wie im Juli mit der faszinierenden Musik auf einem Hang und Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.

Weiterlesen

Patenschaftsurkunden an Amphibienschützer

Im TERTIÄRUM im Stöffel-Park in Enspel, der selbst ein Ort mit urzeitlicher Vergangenheit ist, fanden sich Politiker und Naturschützer ein, um eine besondere Veranstaltung zu feiern.

Good-Practice-Projekts „Amphibienschutz“ abgeschlossen

Als Vertreter des Ministeriums für Klimaschutz Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) des Landes Rheinland-Pfalz und der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) waren Dr. Erwin Manz, Staatssekretär im MKUEM des Landes Rheinland-Pfalz-Pfalz, und Wolfgang Treis, Präsident der SGD Nord, erschienen, um zum Abschluss des Good-Practice-Projekts „Amphibienschutz“ die Patenschaftsurkunden zu überreichen. Klaus Koch, Beigeordneter des Westerwaldkreises, war als Vertreter für den Landrat Achim Schwickert ebenfalls anwesend, ebenso Dieter Wisser, der Ortsbürgermeister von Enspel. Auch der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale (BKRI), der gemeinsam mit den angeschlossenen Firmen auch in den laufenden Abbaubetrieben für einen funktionierenden Amphibienschutz sorgt, war im Stöffel-Park vertreten.

Weiterlesen

Stöffelfest am 27. und 28. August 2022 – die Vorfreude wächst!

Nur noch wenige Wochen, dann feiern Alt und Jung, Groß und Klein, Gäste von nah und fern im Stöffel-Park. Es gibt jede Menge Attraktionen!

Auf unserer Website aktualisieren wir bis Ende August regelmäßig das Programm – einfach öfter auf unserer Sonderseite zum Stöffelfest vorbeischauen.

Filmpremiere in der Stöffelhalle!

Gezeigt wird der Film „Feuerberg und Stöffelmaus” – Neugierige klicken den Trailer (Youtube) an!

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 29. Juli 2022

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 29. Juli 2022 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.

Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins Michaela Nilius verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Neben der Verwendung von Kräutern in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin, gibt es immer wieder Momente der Besinnung, denn Uwe Wagner begleitet das Wandeln mit der faszinierenden Musik auf einem Hang. Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.

Weiterlesen

+++ LEIDER ABGESAGT +++ Strange Engine rockt den Stöffel-Park: a Tribute to Marillion +++ LEIDER ABGESAGT +++

Aus gesundheitlichen Gründen muss das Konzert von Strange Engine am 3. Juni 2022 im Stöffel-Park abgesagt werden. Derzeit gibt es noch keinen Ersatztermin – aber wir arbeiten daran! Wer bereits eine Karte gekauft hat, bekommt die Kosten erstattet. Bitte eine E-Mail an schicken.

Weiterlesen