
Am Samstag, 25. Mai 2024, von 10 bis 12 Uhr treffen wir uns im Steinbrucherlebnisgarten des Stöffel-Parks. Der Steinbrucherlebnisgarten hat ein bisschen gelitten und muss wieder fit gemacht werden.
Beitrag veröffentlicht am 6. Mai 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Am Samstag, 25. Mai 2024, von 10 bis 12 Uhr treffen wir uns im Steinbrucherlebnisgarten des Stöffel-Parks. Der Steinbrucherlebnisgarten hat ein bisschen gelitten und muss wieder fit gemacht werden.
Beitrag veröffentlicht am 29. April 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Am 7. Juni 2024 gibt es um 15 Uhr von Dr. Michael Wuttke einen hochaktuellen und sehr informativen Vortrag zum Thema „Mikro- und Nanoplastik“ im Stöffel-Park.
Mikroplastik sind feste, unlösliche, partikuläre und nicht biologisch abbaubare synthetische Kunststoffe in einem Größenbereich von weniger als 5 Millimetern bis 1.000 Nanometer, noch kleinere Partikel werden als Nanoplastik bezeichnet.
Beitrag veröffentlicht am 24. April 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Vereinsleben
In diesem Jahr ist es wieder soweit: Der Stöffel feiert sich am 24. und 25. August 2024!
An beiden Tagen sind zwischen 10 und 18 Uhr auf dem weitläufigen Gelände der ehemaligen Brecheranlage und des Abbaugebiets zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt geplant. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt: Im oberen Geländebereich wird‘s deftig und im Café Kohleschuppen steht für die Kaffee- und Kuchenfreunde eine leckere Auswahl bereit. Dort zeigen dieses Mal wieder die HeimART-Künstlerinnen und -Künstler ihre Arbeiten.
Beitrag veröffentlicht am 23. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Vereinsleben
Das große Stöffelfest nimmt Form an. Am letzten August-Wochenende geht es im Stöffel-Park am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, rund. Alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks sind bei der Veranstaltung, die sich an die ganze Familie richtet, willkommen. Der Stöffelverein, der hier federführend einlädt, möchte natürlich nicht zuletzt seinen mehr als 600 Mitgliedern eine Freude machen.
Bitte Datum schon mal vormerken. Das Programm folgt!
Das Stöffelfest findet seit 1998 alle zwei Jahre statt – die „Corona-Pause“ mal ausgenommen. Und es ist immer sehr liebevoll geplant und hervorragend organisiert. Ausgefallene Überraschungen gibt es inklusive. An Essen und Getränken fehlt es natürlich nicht, und Kuchen gibt es im Café Kohleschuppen.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Der Stöffelverein e.V. freut sich auf eine weitere spannende Exkursion mit Philipp Schiefenhövel von der Will und Liselott Masgeik-Stiftung. Diesmal geht es um die Vogelwelt. Die Exkursion findet am 5. Mai 2024 von 8 bis ungefähr 11 Uhr im Stöffel-Park statt.
Anhand ihrer Stimmen und ihres Aussehen werden Hausrotschwanz, Turmfalke, Mönchsgrasmücke und Co. im Rahmen einer Wanderung durch und rund um den Stöffel-Park bestimmt und vorgestellt. Die Veranstaltung ist vor allem für Familien und Kinder geeignet.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Auch am 28. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 21. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Beitrag veröffentlicht am 11. Dezember 2023 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Vereinsleben
Am Freitag, den 19. Januar 2024 findet ab 18:00 Uhr ein erstes Treffen des Festausschusses zur Vorbereitung des Stöffelfests 2024 im Stöffel-Park statt. Damit möglichst viele Mitglieder teilnehmen können, haben wir das Treffen als als hybride Veranstaltung geplant.
Das Stöffelfest wird vom 23.–25. August 2024 stattfinden. Wir freuen uns auf möglichst viele Mitglieder, die hier bei den Vorbereitungen mitmachen wollen – denn 2024 ist auch das Jahr, in dem der Stöffelverein sein 25-jähriges Bestehen feiert!
Beitrag veröffentlicht am 4. Oktober 2023 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur
Das „Rendezvous“ findet am Lokschuppen Adrian statt: mit Dampfzug als Fotomotiv!
Das (ehrenamtliche) Personal des Lokschuppens Adrian am Stöffel-Park lädt zu einem nicht alltäglichen Fahrtag. Am Samstag, 14. Oktober 2023, findet in der Müllserbitz in Enspel das besondere Event statt. Von 13 bis 19 Uhr sind Besucher und Fotografen hier willkommen. Der Höhepunkt wird die Durchfahrt des Dampfzuges der Eisenbahnfreunde Treysa sein, der auf dem Rückweg von Köln über Altenkirchen und Hachenburg auch den ,,Anschluss Adrian“ zwischen Nistertal und Enspel passieren. Das wird gegen 18 und 18.30 Uhr sein.
Beitrag veröffentlicht am 12. April 2023 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur
Stöffel-Park und Stöffelverein laden zu einem ungewöhnlichen „Fahrtag“ ein. Alles dreht sich am Sonntag, 30. April 2023, um die Basalt-Verladestation und ihre Rangierloks. Zwischen 10 und 17 Uhr kann die Anlage besichtigt werden. Tipp: Um 11 Uhr und um 15 Uhr gibt Gästeführer Egon Negd eine etwa viertelstündige Einleitung zum Thema, um den Besuchern die Thematik näher zu bringen. Es ist nur der übliche Eintritt zu zahlen.
Die alte Verladeanlage am Gleisanschluss Enspel hat Firma Adrian im 20. Jahrhundert ermöglicht, den schweren Basalt an den Kunden zu bringen. Hier, am Ende des Bremsbergs, ging viele Jahrzehnte lang die schwere Ware auf Reisen, der oben im Stöffel abgesprengt, gebrochen, zerkleinert und gesammelt wurde.