
Was krabbelt, fliegt und kriecht im Stöffel-Park? Ein faszinierender Einblick in die Welt der Biodiversität und das Melden von Artenvielfalt mit dem ArtenFinder-Projekt – am 28. September 2025 im Stöffel-Park!
Beitrag veröffentlicht am 11. Februar 2025 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur
Was krabbelt, fliegt und kriecht im Stöffel-Park? Ein faszinierender Einblick in die Welt der Biodiversität und das Melden von Artenvielfalt mit dem ArtenFinder-Projekt – am 28. September 2025 im Stöffel-Park!
Beitrag veröffentlicht am 23. Januar 2025 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur
Weltweit gibt es laut dem Statistik-Portal STATISTA über eine Million bekannte Insektenarten (Stand 2020). Am Sonntag, 17. August 2025, wollen wir uns ein paar von ihnen widmen. Bei dieser Exkursion mit Dr. Ine Schmale im Stöffel-Park soll auf das ökologische Umfeld verschiedener Insektenordnungen eingegangen werden.
Beitrag veröffentlicht am 20. Juni 2024 in der Kategorie Natur, Vereinsleben
Im Mai versammelten sich 16 Mitglieder des Stöffelvereins bei strahlendem Wetter, um den Erlebnisgarten im Stöffel-Park zu verschönern. Die Idee dazu entstand während der Jahreshauptversammlung, da der Stöffel-Park derzeit keine finanziellen Mittel für die Pflege des Gartens aufbringen konnte. Der Aufruf der Naturschutzbeauftragten, eine Aktion zum Unkrautjäten und Ausbessern der Steinmauern zu starten, fand unerwartet großen Anklang. Bereits im April fanden sich Mitglieder, die vorab im Garten arbeiten wollten. Schnell entwickelte sich daraus ein Kennenlern- und Arbeitsnachmittag, der in der Nissenhalle bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang fand.
Beitrag veröffentlicht am 20. Juni 2024 in der Kategorie Natur
Zum Beginn des Wonnemonats Mai hatte der Stöffelverein zu einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung eingeladen, um die Vogelwelt innerhalb und rund um den Stöffel-Park genauer unter die Lupe – oder besser gesagt ins Fernglas – zu nehmen. Die Führung der dreistündigen Wanderung übernahm der Naturschutzreferent der Will und Liselott-Masgeik Stiftung Philipp Schiefenhövel, den der Vorsitzende des Stöffelvereins Dieter Wisser zu Beginn der Wanderung ebenso wie die teilnehmenden Vogelinteressierten im Namen von Verein und Park begrüßte. Außerdem wurden die Teilnehmer direkt zu Beginn an der Infothek des Parks von einem männlichen Turmfalken ins Visier genommen, der auch später im Laufe der Veranstaltung noch eine Rolle spielen sollte.
Beitrag veröffentlicht am 6. Mai 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Am Samstag, 25. Mai 2024, von 10 bis 12 Uhr treffen wir uns im Steinbrucherlebnisgarten des Stöffel-Parks. Der Steinbrucherlebnisgarten hat ein bisschen gelitten und muss wieder fit gemacht werden.
Beitrag veröffentlicht am 14. März 2024 in der Kategorie Natur, Vereinsleben, Wissen
Es gab viel zu berichten über die Aktivitäten des Vereins am Stöffel. Den Rahmen dazu bildete die Jahreshauptversammlung, zu welcher der Vereinsvorstand alle Mitglieder am 1. März 2024 ins Café Kohleschuppen nach Enspel eingeladen hatte. Dabei kamen besonders die Arbeiten um den Erhalt der Bahnverladung mit ihren historischen Rangierloks zur Sprache: Beide Loks sind mittlerweile auf einem sehr guten technischen Stand und stehen für Besucherfahrten zur Verfügung. Die beiden Ehrenamtler Hans Pietsch und Christoph Stahl wiesen aber auch darauf hin, dass mehr helfende Hände stets willkommen seien, besonders für Fahrtage und das anstehende Stöffelfest.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Der Stöffelverein e.V. freut sich auf eine weitere spannende Exkursion mit Philipp Schiefenhövel von der Will und Liselott Masgeik-Stiftung. Diesmal geht es um die Vogelwelt. Die Exkursion findet am 5. Mai 2024 von 8 bis ungefähr 11 Uhr im Stöffel-Park statt.
Anhand ihrer Stimmen und ihres Aussehen werden Hausrotschwanz, Turmfalke, Mönchsgrasmücke und Co. im Rahmen einer Wanderung durch und rund um den Stöffel-Park bestimmt und vorgestellt. Die Veranstaltung ist vor allem für Familien und Kinder geeignet.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Auch am 28. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 21. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Beitrag veröffentlicht am 28. Februar 2023 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur
Im Rahmen einer Frühlingswanderung Freitag, 14. April 2023, im und rund um den Stöffel-Park soll der Frühlingswald mit seinen ersten erwachten Vertretern aus der Tier- und Pflanzenwelt erlebt und erforscht werden. Hierbei wird die Vielfalt der Geophyten genauso im Fokus stehen, wie die ersten tierischen Frühjahrsboten von Hummeln, Wildbienen, Zitronenfalter und Co.
Leitung: Philipp Schiefenhövel, Dipl.-Biol. und Naturschutzreferent der Will und Lieselott Masgeik-Stiftung