
Was krabbelt, fliegt und kriecht im Stöffel-Park? Ein faszinierender Einblick in die Welt der Biodiversität und das Melden von Artenvielfalt mit dem ArtenFinder-Projekt – am 28. September 2025 im Stöffel-Park!
Beitrag veröffentlicht am 11. Februar 2025 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur
Was krabbelt, fliegt und kriecht im Stöffel-Park? Ein faszinierender Einblick in die Welt der Biodiversität und das Melden von Artenvielfalt mit dem ArtenFinder-Projekt – am 28. September 2025 im Stöffel-Park!
Beitrag veröffentlicht am 20. Juni 2024 in der Kategorie Natur
Zum Beginn des Wonnemonats Mai hatte der Stöffelverein zu einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung eingeladen, um die Vogelwelt innerhalb und rund um den Stöffel-Park genauer unter die Lupe – oder besser gesagt ins Fernglas – zu nehmen. Die Führung der dreistündigen Wanderung übernahm der Naturschutzreferent der Will und Liselott-Masgeik Stiftung Philipp Schiefenhövel, den der Vorsitzende des Stöffelvereins Dieter Wisser zu Beginn der Wanderung ebenso wie die teilnehmenden Vogelinteressierten im Namen von Verein und Park begrüßte. Außerdem wurden die Teilnehmer direkt zu Beginn an der Infothek des Parks von einem männlichen Turmfalken ins Visier genommen, der auch später im Laufe der Veranstaltung noch eine Rolle spielen sollte.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Der Stöffelverein e.V. freut sich auf eine weitere spannende Exkursion mit Philipp Schiefenhövel von der Will und Liselott Masgeik-Stiftung. Diesmal geht es um die Vogelwelt. Die Exkursion findet am 5. Mai 2024 von 8 bis ungefähr 11 Uhr im Stöffel-Park statt.
Anhand ihrer Stimmen und ihres Aussehen werden Hausrotschwanz, Turmfalke, Mönchsgrasmücke und Co. im Rahmen einer Wanderung durch und rund um den Stöffel-Park bestimmt und vorgestellt. Die Veranstaltung ist vor allem für Familien und Kinder geeignet.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Auch am 28. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Beitrag veröffentlicht am 9. Januar 2024 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Vereinsleben
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 21. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins, Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Beitrag veröffentlicht am 28. Februar 2023 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur
Im Rahmen einer Frühlingswanderung Freitag, 14. April 2023, im und rund um den Stöffel-Park soll der Frühlingswald mit seinen ersten erwachten Vertretern aus der Tier- und Pflanzenwelt erlebt und erforscht werden. Hierbei wird die Vielfalt der Geophyten genauso im Fokus stehen, wie die ersten tierischen Frühjahrsboten von Hummeln, Wildbienen, Zitronenfalter und Co.
Leitung: Philipp Schiefenhövel, Dipl.-Biol. und Naturschutzreferent der Will und Lieselott Masgeik-Stiftung
Beitrag veröffentlicht am 14. Februar 2023 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Unkategorisiert, Wissen
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 30. Juni 2023 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.
Mit Michaela Nilius, Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, und Johannes Zühlke, NABU-Mitglied, erleben Sie den Wald und seine Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Neben der Verwendung von Wildpflanzen in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin und der Historie gibt es immer wieder Momente der Besinnung.
Uwe Wagner begleitet dabei wieder wie im Juli mit der faszinierenden Musik auf einem Hang und Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.
Beitrag veröffentlicht am 4. Juli 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Unkategorisiert, Wissen
Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 29. Juli 2022 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.
Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins Michaela Nilius verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.
Neben der Verwendung von Kräutern in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin, gibt es immer wieder Momente der Besinnung, denn Uwe Wagner begleitet das Wandeln mit der faszinierenden Musik auf einem Hang. Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.
Beitrag veröffentlicht am 10. März 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Wissen
Teichfrosch, Bergmolch und was es sonst noch zu entdecken gibt: Auch in diesem Jahr, am Samstag, den 18. Juni 2022, lässt es sich Heinz Strunk vom NABU nicht nehmen, den Stöffelsee und die umliegenden Gewässer zu erforschen.
Beitrag veröffentlicht am 10. März 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Wissen
Auch in diesem Jahr findet wieder eine Veranstaltung für „Naturdetektive“ im Stöffel-Park statt – am Mittwoch, den 31. August 2022. Wir lernen mit und aus der Natur, lösen Rätsel und erforschen unsere Heimat. Zum Abschluss gibt es dann einen selbstgemachten Imbiss und eine Urkunde.