
Auf eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen freut sich Michaela Nilius vom Stöffelverein. Die Wanderung findet am Freitag, den 20. Mai 2022 statt.
Beitrag veröffentlicht am 10. März 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Natur, Wissen
Auf eine facettenreiche und unterhaltsame Kräuterwanderung mit der Biologin und zertifizierten Kräuterpädagogin Katharina Kindgen freut sich Michaela Nilius vom Stöffelverein. Die Wanderung findet am Freitag, den 20. Mai 2022 statt.
Beitrag veröffentlicht am 14. Februar 2022 in der Kategorie Motorrad-Treffen, Unkategorisiert
Eigentlich sollten die Motorradtage im Stöffel-Park 2022 wieder ein echtes Highlight werden. Nach intensiven, auch kontroversen Diskussionen gab der Vorstand schließlich mit Mehrheitsbeschluss grünes Licht zur Vorstellung in der Jahreshauptversammlung. Und auch die Versammlung billigte den vorgeschlagenen Haushalt für 2022, dessen Bestandteil die Planung der Motorradtage war.
Dennoch blieben bei allen Beteiligten Zweifel über die Durchführbarkeit in einem nicht ganz einfachen Umfeld. Die veranlassten die beiden Hauptorganisatoren schließlich, die Reißleine zu ziehen. Weil sich sonst niemand in der Lage sah, das Projekt zu stemmen, blieb nur die Absage. Auch wenn wir damit jetzt auf die Veranstaltung verzichten, geht es mit den Motorradfreunden weiter im Stöffel, wenn auch zumindest in diesem Jahr mit anderen Formaten.
Allzeit gute Fahrt on- und off-road wünscht Euch der Stöffelverein sowie das gesamte Team des Stöffel-Park.
Beitrag veröffentlicht am 26. Januar 2022 in der Kategorie Unkategorisiert, Vereinsleben
Am Freitag, 4. Februar 2022 um 19:00 Uhr findet die VIRTUELLE Jahreshauptversammlung des Stöffelvereins statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereins ganz herzlich ein!
Beitrag veröffentlicht am 15. Januar 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Unkategorisiert, Wissen
Der Tertiär- und Industriepark Stöffel bildet durch die vegetationsarmen und dunklen basaltdominierten Abbauflächen eine Wärmeinsel. Durch diese thermisch günstigen Bedingungen und die verschiedenen Gewässer des Basaltsteinbruchs finden hier zahlreiche Libellenarten einen Lebensraum.
Am Sonntag, den 12. Juni 2022, wollen die Arten gefangen und ihre Biologie, Lebensweise und Gefährdung vorgestellt werden. Die Veranstaltung ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Philipp Schiefenhövel, Dipl.-Biol. und Naturschutzreferent der Will und Lieselott Masgeik-Stiftung und Michaela Nilius vom Stöffelverein freuen sich auf einen spannenden Nachmittag.
Beitrag veröffentlicht am 15. Januar 2022 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Für Samstag, den 2. April 2022, lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, alle Streuobst- und Naturinteressierte ins TERTIÄRUM des Stöffel-Parks ein. Dort werden Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel, Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, und Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen zunächst die Grundlagen des Streuobstanbaus erläutern und dann auf den Aufbau eines Obstbaumes, die Schnitttechniken sowie die Bedeutung der Lebensgemeinschaft Obstwiese für die Natur eingehen. Nach einer Mittagspause wird an dorfnahen Obstbäumen der praktische Pflanz-, Erziehungs- und Alterspflegeschnitt vorgestellt.
Beitrag veröffentlicht am 29. September 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
„Massenaussterbeereignisse der Erdgeschichte und heutiger Klimawandel – Lassen sich Lehren aus der Erdvergangenheit ziehen?“ – diese Frage stellt der Stöffelverein beim nächsten Stöffel-Gespräch, das im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park stattfindet.
Die Veranstaltung war ursprünglich für den 26. September geplant, musste aber verschoben werden.
„Die Gesundheit der Ökosysteme verschlechtert sich schneller als je zuvor“, warnten Uno-Experten im Jahr 2019. „Die globale Rate des Artensterbens ist mindestens um den Faktor zehn bis Hunderte Male höher als im Durchschnitt der vergangenen zehn Millionen Jahre, und sie wächst.“
Beitrag veröffentlicht am 29. September 2021 in der Kategorie Wissen
Der „Streuobstanbau im Westerwald“ war kürzlich Thema einer Vortragsveranstaltung im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks, zu der die Naturschutzbeauftragte Michaela Nilius über 30 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen durfte. Vortragender des Abends war der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel, der mit vielen ansprechenden Fotos und aus langjähriger Praxiserfahrung im Streuobstanbau einiges zu der artenreichen Kulturlandschaft der Streuobstwiesen zu berichten wusste.
Beitrag veröffentlicht am 3. September 2021 in der Kategorie Unkategorisiert
Leider fällt das Konzert von Purple Schulz aus. Wer bereits ein Ticket gekauft hat, kann sich den Ticketpreis erstatten lassen.
Beitrag veröffentlicht am 6. August 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Am Dienstag, den 7. September 2021, lädt Michaela Nilius, Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, alle Streuobst- und Naturinteressierten zu einer Informationsveranstaltung rund um den „Streuobstanbau im Westerwald“ ein.
Beginn der etwa zweistündigen Veranstaltung ist um 18.30 Uhr im TERTIÄRUM des Stöffel-Parks, wo der Naturschutzreferent der Will und Liselott Masgeik-Stiftung, Diplom-Biologe Philipp Schiefenhövel, einen Vortrag zu dieser artenreichen Kulturlandschaft präsentieren wird.
Beitrag veröffentlicht am 24. Mai 2021 in der Kategorie Musik_|_Kunst_|_Kultur, Wissen
Am Sonntag, den 30. Mai 2021 ist es wieder soweit – es gibt ein neues Stöffel-Gespräch. Ab 18 Uhr nimmt uns Dr. Michael Wuttke für ungefähr eine Stunde mit in das Universum und beantwortet so manche Frage zu unser aller Ursprung.
Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für eine Diskussion zu diesem spannenden Thema! Tickets gibt es bei Ticket Regional.
Das Universum ist nach heutigem Verständnis der Kosmologie mit dem Urknall entstanden und dehnt sich seitdem immer weiter aus.