Stöffelfest und ein Fest für den Stöffelverein

Am Abend vor dem Stöffelfest feierte der Stöffelverein in Enspel sein silbernes Vereinsjubiläum in der Nissenhalle des Stöffel-Parks. Was 1999 mit 26 Gründungsmitgliedern und tollen Ideen begonnen hatte, führte schließlich zur Entwicklung und Eröffnung des Stöffel-Parks und zu einem sehr aktiven Verein mit mehr als 820 Mitgliedern.

Festliche Eröffnung

Der 1. Vorsitzenden des Stöffelvereins, Dieter Wisser, begrüßte zahlreiche Gäste und Vereinsmitglieder. Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Wolfgang Dörner führte durch das Programm und begrüßte Frau Dr. Sylvia Schwab – die Schwester des letzten Gesellschafter-Geschäftsführers der Firma J. G. Adrian. Sie entführte die Anwesenden in ihre Kindheit zu den Besuchen im Stöffel-Steinbruch und ließ die Zuhörenden teilnehmen an ihren Erinnerungen an den Betrieb, die staubige Luft und auch die Geräuschkulisse, die damals auf dem Gelände vorherrschte, aber auch an die Menschen, die damals in Enspel lebten und arbeiteten. Zum Ende ihres Vortrags lobte Frau Dr. Schwab die „geniale Idee, hier einen Industriepark zu errichten“ und bedankte sich im Namen der Familie Adrian für die Erhaltung des ganzen Ensembles. Dabei hob sie auch hier das Engagement der Menschen und besonders die ehrenamtlichen Tätigkeiten im und am Stöffel-Park hervor.

Weiterlesen

Bald ist es soweit: Das große Stöffel-Fest für die ganze Familie!

Das Stöffelfest am letzten August-Wochenende verspricht wieder ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie zu werden! Am Samstag und Sonntag, den 24. und 25. August 2024, sind alle Interessierten und Freunde des Stöffel-Parks herzlich willkommen. Wer das Wochenende schon mal planen möchte, sollte den Festplan zuhilfe nehmen …

Weiterlesen

Gepflegt gärtnern im Erlebnisgarten Stöffel-Park

Im Mai versammelten sich 16 Mitglieder des Stöffelvereins bei strahlendem Wetter, um den Erlebnisgarten im Stöffel-Park zu verschönern. Die Idee dazu entstand während der Jahreshauptversammlung, da der Stöffel-Park derzeit keine finanziellen Mittel für die Pflege des Gartens aufbringen konnte. Der Aufruf der Naturschutzbeauftragten, eine Aktion zum Unkrautjäten und Ausbessern der Steinmauern zu starten, fand unerwartet großen Anklang. Bereits im April fanden sich Mitglieder, die vorab im Garten arbeiten wollten. Schnell entwickelte sich daraus ein Kennenlern- und Arbeitsnachmittag, der in der Nissenhalle bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang fand.

Weiterlesen

Seltene Fluggäste am Stöffel gesichtet

Zum Beginn des Wonnemonats Mai hatte der Stöffelverein zu einer morgendlichen Vogelstimmenwanderung eingeladen, um die Vogelwelt innerhalb und rund um den Stöffel-Park genauer unter die Lupe – oder besser gesagt ins Fernglas – zu nehmen. Die Führung der dreistündigen Wanderung übernahm der Naturschutzreferent der Will und Liselott-Masgeik Stiftung Philipp Schiefenhövel, den der Vorsitzende des Stöffelvereins Dieter Wisser zu Beginn der Wanderung ebenso wie die teilnehmenden Vogelinteressierten im Namen von Verein und Park begrüßte.  Außerdem wurden die Teilnehmer direkt zu Beginn an der Infothek des Parks von einem männlichen Turmfalken ins Visier genommen, der auch später im Laufe der Veranstaltung noch eine Rolle spielen sollte.

Weiterlesen

Mikroplastik und Nanoplastik – eine Gefahr für das Leben auf der Erde?

Am 7. Juni 2024 gibt es um 15 Uhr von Dr. Michael Wuttke einen hochaktuellen und sehr informativen Vortrag zum Thema „Mikro- und Nanoplastik“ im Stöffel-Park.

Mikroplastik sind feste, unlösliche, partikuläre und nicht biologisch abbaubare synthetische Kunststoffe in einem Größenbereich von weniger als 5 Millimetern bis 1.000 Nanometer, noch kleinere Partikel werden als Nanoplastik bezeichnet.

Weiterlesen