SinnesWandeln im Stöffel-Park: Kulinarische Entdeckungsreise durch die Welt der Wildpflanzen

Auch in diesem Jahr hieß es an zwei Terminen im Juni wieder „SinnesWandeln im Stöffel-Park“ mit Michaela Nilius, der Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins.

Brennnessel schlägt Grünkohl

Unterwegs erläuterte die Fachberaterin für essbare Wildpflanzen und Heilpraktikerin die Vorzüge der Wildpflanzen für unsere Gesundheit (z. B. enthält die Brennnessel drei Mal mehr Vitamin C als Grünkohl). Aber auch weniger bekannte Arten ließen sich während der Exkursion verkosten: z.B. Sirup aus Robinienblüten, der mit einem Hauch Lavendelessig verfeinert für ein erfrischend spritziges Vergnügen in Secco oder Mineralwasser sorgte.

Robinie: Schönheit mit Geschichte und Tücken

Robinia pseudoacacia oder auch Scheinakazie genannt, eine invasive Baumart, die in allen Teilen außer den Blüten giftig ist, wurde vor 400 Jahren aus Nordamerika nach Europa eingeführt. Jean Robin, ein französischer Apotheker und Hofgärtner unter Heinrich III., Heinrich IV. und Ludwig XIII, wurde 1597 von der Pariser Medizinfakultät mit der Anlage eines botanischen Gartens beauftragt. Zwei der von ihm gepflanzten Gewöhnlichen Robinien sollen die Jahrhunderte überdauert haben und gelten als die ältesten Bäume der Stadt Paris. Weitere Baumarten des Stöffel-Parks wurden beschrieben und deren medizinische oder kulinarische Bedeutung erklärt. Weiterlesen

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 27. Juni 2025

Sehen, Tasten, Riechen, Schmecken, Hören … Am Freitag, 27. Juni 2025, ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen. Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin, Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Michaela Nilius, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Weiterlesen

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 6. Juni 2025

Sehen, Tasten, Riechen, Schmecken, Hören … Am Freitag, 6. Juni 2025, ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen. Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin, Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen, Michaela Nilius, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Weiterlesen

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 28. Juni 2024

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Auch am 28. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.

Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins,  Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Weiterlesen

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 21. Juni 2024

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 21. Juni 2024 ab 17 Uhr können Sie wieder mit allen Sinnen genießen.

Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins,  Michaela Nilius, und dem Experten für Pflanzen und NABU-Mitglied Johannes Zühlke, verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Weiterlesen

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 30. Juni 2023

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 30. Juni 2023 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.

Mit Michaela Nilius, Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragte des Stöffelvereins, und Johannes Zühlke, NABU-Mitglied, erleben Sie den Wald und seine Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Neben der Verwendung von Wildpflanzen in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin und der Historie gibt es immer wieder Momente der Besinnung.

Uwe Wagner begleitet dabei wieder wie im Juli mit der faszinierenden Musik auf einem Hang und Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.

Weiterlesen

SinnesWandeln im Stöffel-Park am 29. Juli 2022

Sehen, tasten, riechen, schmecken, hören … Am 29. Juli 2022 ab 17 Uhr können Sie mit allen Sinnen genießen.

Das Wandeln durch den Stöffel-Park mit der Heilpraktikerin und Naturschutzbeauftragten des Stöffelvereins Michaela Nilius verspricht ein besonderes Erlebnis zu werden.

Neben der Verwendung von Kräutern in der Küche und deren Bedeutung in der Medizin, gibt es immer wieder Momente der Besinnung, denn Uwe Wagner begleitet das Wandeln mit der faszinierenden Musik auf einem Hang. Heike Stoll verführt Sie mit ausgewähltem Sekt und Wein des Weingutes Bretz.

Weiterlesen